Posts Tagged ‘gute aussichten’

gute aussichten FOKUS Mexiko-Deutschland: Ausstellungs-Eröffnung am Freitag, 17. Mai 2024 in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Sonntag, Mai 5th, 2024

Save the date: Am Freitag, 17. Mai 2024, 19 Uhr eröffnet in der Städtischen Galerie Karlsruhe (Lorenzstr. 27, 76135 Karlsruhe) die Jubiläums-Ausstellung gute aussichten FOKUS Mexiko-Deutschland, die Kunst der Fotografie im interkulturellen Dialog.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns! Einige der 10 beteiligten Künstler:innen werden anwesend sein, neben dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup wird die Direktorin der Städtischen Galerie, Stefanie Patruno sprechen und Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, wird in die Ausstellung und Werke einführen.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung.

Achtung: Der Presserundgang durch die Ausstellung findet bereits am Donnerstag, 16. Mai 2024, 11 Uhr in der Städtischen Galerie Karlsruhe statt. Hier steht Ihnen die ausführliche Presse-Information als PDF zur Verfügung.

Fünf mexikanische und fünf deutsche Künstler*innen präsentieren in der Ausstellung die Ergebnisse ihrer interkulturellen Zusammenarbeit. Initiiert von gute aussichten, dem 2004 gegründeten, privaten und gemeinnützigen Nachwuchsförderungs-Projekt für junge Fotografie in Deutschland, und ausgehend von einem intensiven Austausch aller Beteiligten in Mexico City haben die zehn Künstler*innen zu gemischten Tandems zusammengefunden. Über einen Zeitraum von acht Monaten gemeinsamer Arbeit in kreativen Paaren entstanden neue Werke, in denen sich die kulturellen und künstlerischen Verwurzelungen wie auch die sozialen Konstellationen in einer globalen Bilder-Welt widerspiegeln.

Nach der Ausstellung im renommierten Centro de la Imagen in Mexiko City werden die Fotografien nun bis 3. November 2024 in der Städtischen Galerie Karlsruhe gezeigt. Im ersten und zweiten Obergeschoss des Museums sind sie integriert in die Sammlungspräsentation „Update!“, die als lebendiger Szenenwechsel angelegt ist. In der Zusammenschau der beiden Ausstellungen ergeben sich spannende Dialoge und überraschende Gemeinsamkeiten im Hinblick auf aktuelle Fragen zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit, Heimat, Identität, Natur und Nachhaltigkeit, Rituale und unser gesellschaftliches Miteinander.

Was mit gute aussichten FOKUS gelungen ist und sich in und durch die Kunstwerke manifestiert, geht weit über das Sichtbare hinaus: Ein Raum wurde geöffnet für Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen, Sprachen und geographischer Gebiete – ein Raum, der es erlaubt, Vertrauen und Zutrauen entstehen zu lassen, Hindernisse zu überwinden und Gemeinsamkeiten zu entdecken, wo wir zunächst Unterschiede mutmaßen. In einer Zeit, in der Spaltungen auf allen Ebenen geschehen oder sogar vorangetrieben werden – gesellschaftlich, kulturell, politisch, sozial – stellt gute aussichten FOKUS unter Beweis, dass universelle kulturelle Muster existieren, die Menschen erkennen, zusammenführen und miteinander verbinden können.


Die gute aussichten FOKUS Crew: Die 10 Künstler:innen, die Initiatorin, die Direktorin des Centro de la Imagen, die Kuratorin der Ausstellung, die Projektleiterin von FOKUS in Mexico City und viele, weitere helfende Hände und Herzen im Dezember 2023 in Mexiko City

Die Ausstellung gute aussichten FOKUS Mexiko-Deutschland: Die Kunst der Fotografie im interkulturellen Dialog ist von 18. Mai bis 3. November 2024 in der Städtischen Galerie Karlsruhe, Lorenzstr. 27, 76135 Karlsruhe, zu sehen.

Weitere Informationen über gute aussichten FOKUS Mexiko-Deutschland finden Sie hier, hier und hier.
gute aussichten FOKUS Mexiko-Deutschland im SWR Fernsehen.

Und nochmals Jubiläum – 20 Jahre gute aussichten: Am Samstag, 18. Mai 2024 um 15 Uhr eröffnet im Domizil von gute aussichten in Neustadt/W. die Ausstellung gute aussichten heimspiel 14: Auf einen Streich!, zu der wir Sie ebenso herzlich einladen. Alle Informationen zum heimspiel 14 stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Verlängert bis 1. Mai 2022 —> Save the Dates: gute aussichten heimspiel 12 – Eröffnung Samstag 18. September & Sonntag 19. September 2021 in Neustadt/W.

Montag, August 23rd, 2021

Update: Wir haben die Ausstellung bis Sonntag 1. Mai 2022 verlängert.

Endlich ist es soweit und wir können im Domizil von gute aussichten in Neustadt/ Weinstrasse ein neues, das 12. gute aussichten heimspiel präsentieren.

Am Samstag, 18. September und dam Sonntag, 19. September 2021, jeweils ab 14 Uhr und 16 Uhr eröffnen wir die Ausstellung in der wir 3 Positionen zeigen: Werke des Schweizer Künstlers Werner Widmer sowie neue Arbeiten der beiden Künstler und gute aussichten Preisträger Claudia Christoffel und Steve Luxembourg.

Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung des gute aussichten heimspiel 12 steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.


Spiegelein, Spiegelein an der Wand, sprichst du die Wahrheit oder bist du Vorwand?

Der eine, aus der Schweizer Neutralität kommend, ihr aber ganz und gar nicht verhaftet, gibt nicht nur den Affen Zucker, sondern lässt aus dem Zucker den Affen entstehen. Wer nun denkt, spätstens beim Weissen Hai fände der Zucker wegen seiner Löslichkeit im Wasser seine Grenze, der irrt. Niemals war er süsser, der Hai, als in den Werken von Werner Widmer. Wem diese Doppelbödigkeit nicht ausreicht, wird mit den 12 Aposteln oder dem Lagerfeuer aus „Baum frites“ am Tisch bedient. Willkommen in der Welt der realen Surrealität: Fantastisch wahr oder wahrhaft fantastisch.


Durch und durch aus Zucker und ein echtes Sugar-Babe: „Killing me sweetly“ von Werner Widmer

Doch das ist erst der Anfang: Die Künstlerin Claudia Christoffel steuert eine echte Friedenslilie zum gute aussichten heimspiel 12 bei, die die Besucher*innen nicht nur durch ihren üppigen Wuchs sondern durch ihre Geschwätzigkeit überraschen wird. Hören Sie gut hin …


Claudia Christoffel und ihre Friedenslilie auf dem Weg zur Ausstellung

Wie die Lebens-Baustellen zum Berg und dann gar noch zu einem einzigen „Schwarzen Berg“ werden, der so real ist, dass seine Fiktion absurd wäre, aber nicht abwegig erscheint, führt uns der Fotograf, Künstler und Singer Songwriter Steve Luxembourg in seiner neuen Serie „to MONT NOIR“ so vor Augen, dass uns dabei ganz Schwarz wird. Sehen Sie ganz genau hin …

Die Eröffnungen der Ausstellung finden am Samstag, 18. September 2021 um 14 und 16 Uhr und am Sonntag, 19. September 2021 um 14 und 16 Uhr statt. Aufgrund unseres beschränkten Raumes und der Coronabestimmungen müssen Sie sich zu den Vernissage-Terminen bitte verbindlich zu einem der 4 Termine anmelden: info@guteaussichten.org oder +49-(0)6321-970 67 99. Es gilt die 3G-Regel.

Das gute aussichten heimspiel 12 ist bis 27. Februar 2022 zu sehen.
Bitte vereinbaren Sie für Ihren Besuch einen Termin:
info@guteaussichten.org oder +49-(0)6321-970 67 99.

Bitte beachten Sie, dass ein Besuch der Ausstellung gute aussichten heimspiel 12 nur unter Berücksichtigung der 3G-Regel (Geimpft, genesen, getestet) erfolgen kann. Weiterhin gelten die üblichen Verhaltensregeln für einen sicheren Besuch der Ausstellung. Die Kontaktdatenerhebung per Kontaktdatenformular sowie das Tragen einer medizinischen Maske sind vorgeschrieben.

Einladungskarte zur Ausstellung des gute aussichten heimspiel 12 als PDF.

Das gute aussichten Konjunktur-Paket: Kaufen Sie jetzt! – wir verdoppeln den staatlichen Mehrwertsteuer-Rabatt für Sie!

Sonntag, Juni 7th, 2020


Worums immer geht und was da steht auf dem feinen Editions-Blatt der Fotografin und gute aussichten Preisträgerin Lorraine Hellwig, können Sie selbst lesen

UPDATE, 29.12.2020, 1:40 Uhr. Jetzt aber zack-zack und flott: Bis 31. Dezember 2020, 23.59 Uhr bestellt und sich die doppelte Mehrwertsteuer-Ersparnis gesichert! Danach ist aber Schicht im Schacht, definitiv.

Die Bundesregierung hat gerade ein Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro beschlossen. Mit dabei ist auch eine Mehrwertsteuersenkung von derzeit 7% auf 5% MwSt. Diese 2% geben wir an Sie weiter. Beispiel: Bei einem Kunstwerk, das bisher 3000,- Euro kostete, sparen Sie 53,40 Euro und zahlen am Ende 2946,60 Euro.

Doch damit nicht genug: gute aussichten hat für seine Preisträger*innen ein zusätzliches Konjunktur-Paket geschnürt, das diesen Rabatt kuzerhand verdoppelt. Wir legen also nochmal eine Schippe drauf und verdoppeln die Ersparnis von 53,40 Euro auf 106,80 Euro. Durch diesen Rabatt kostet das Kunstwerk – rein rechnerisch – am Ende nur noch 2893,20 Euro* statt 3000,- Euro.* Und egal, wie hoch Ihre Mehrwertsteuer-Ersparnis bei einem Kauf bei uns ausfällt: Wir verdoppeln sie!


Diese wunderschönen „fliegenden Steine“ aus Leila Kalettas Preisträger-Arbeit A Dead Flower Will Never Bloom gibt es sowohl im Original wie auch als gute aussichten Editions-Blatt (30 x 40 cm)

Daher: Entdecken Sie junge Kunst, kaufen Sie, kaufen Sie, kaufen Sie jetzt!
Und unterstützen Sie damit die jungen Fotograf*innen & Künstler*innen, ganz direkt. Denn wie es den jungen Künstler*innen zur Zeit finanziell ergeht, müssen wir Ihnen nicht nochmal vorjammern. Das gute aussichten Konjunktur-Paket endet am 31.12.2010.


Die 10 aktuellen gute aussichten 2019/2020 Editions-Blätter der Preisträger*innen

Zu Ihrer geneigten Auswahl stehen bereit:

Über 3000 Originale (die Sie hier unter ARBEITEN in der Rubrik BILDER in aller Ruhe ansehen und durchstöbern können)
141 ausgezeichnete gute aussichten Editions-Blätter, darunter zahlreiche Unikate (hier gibt es ein PDF mit allen 141 Motiven, hier finden Sie die 10 aktuellen gute aussichten 2019/2020 Editions-Blätter und hier die gute aussichten 2018/2019 Edition)
– Die 15 noch lieferbaren gute aussichten Kataloge (hier geht es zur kompletten Übersicht mit den kostenlosen Leseproben)
Unzählige Publikationen, Hefte, Broschüren, Bücher der Künstler*innen, wie aktuell die 3 „Heide“ Hefte von Larissa Rosa Lackner (Info)

– Ein ganzer Reigen bunt bestickter Socken aus Victoria Vogels „The Slight Myth“
– Noch exakt 7 Klickis, Taschen aus dem Stoff eines gute aussichten Banners, ausschliesslich über uns zu beziehen (Info)
– Eine wunderbare Sammlung von Kunst-Postkarten von Markus Georg
– Ausgezeichnete Videos und Filme, wie aktuell z.B. Juliane Jaschnows „Rekapitulieren“ (15 Minuten), Stefanie Schroeders grandiosen Selbstoptimierungs-Video „40h, max. 2 Monate“ (45 Minuten) oder Holger Jenss überraschende Videoarbeit „Last Chance Junction“ (21 Minuten)
Und, und, und … fragen Sie uns einfach!


Anna Tiessen – Kommando Korn, Editions-Blatt 2018/2019, 30 x 40 cm, 345,- Euro

Sie haben Wünsche, Anregungen, Fragen oder ein spezielles Kauf-Interesse: Rufen Sie uns an +49-(0)6321-970 67 99 oder schreiben uns eine e-mail: info@guteaussichten.org

Als gemeinnützige GmbH, gute aussichten gGmbH, freuen wir uns über Zuwendungen jeder Art, die wir mit Spenden-Quittungen goutieren dürfen.

* Natürlich weisen wir die gesetzliche Mehrwertsteuer von 5% regulär auf der Rechnung aus.

Die ganze Wahrheit, nichts als die Wahrheit & eine Einladung an Sie: Das neue gute aussichten Handbuch/Manual II ist da!

Mittwoch, Oktober 23rd, 2019

16 Jahre gute aussichten – junge deutsche fotografie und immer noch fragen Sie sich, was machen die da eigentlich? Wo tun sie das? Und besonders: Wer macht es und wie funktioniert das? – Nichts als Fragen? Dann sei Ihnen unser nagelneues gute aussichten Handbuch/Manual II empfohlen, das nichts enthält, als die Wahrheit und die ganze Wahrheit über gute aussichten! Fast …

Im praktischen DIN-A5 Format und auf 54 Seiten, wunderbar von unseren Lieben bei Pixelgarten (Frankfurt/M.) gestaltetet, finden Sie nun im Handbuch/Manual II alles über gute aussichten, was Sie sich nie getraut haben zu fragen.

Natürlich steht im gute aussichten Manual II drin, wie alles begann, was seit dem geschah und wie sich gute aussichten seit 2004 mit seinen vielfältigen Aktivitäten weltweit entwickelt hat und warum gute aussichten eine gGmbH ist, eine „gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Alles nachzulesen. In allererster Linie ist das neue Manual jedoch…

… eine herzliche Einladung an Sie, zum Mitmachen, -tun, -gestalten, -formen von gute aussichten. Deshalb sind die Seiten 46 & 47, denn dort steht, was Sie alles tun oder wie Sie gute aussichten unterstützen können, auch die allerwichtigsten.

Das ganze gute aussichten Manual II als PDF (10 MB).

Und wenn Sie gleich loslegen wollen mit dem Mitmachen, -tun oder -gestalten, dann schicken Sie ein E-Mail an: info@guteaussichten.org oder rufen uns an: +49-(0) 6321- 970 67 99.

Come & see, first: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2018/2019 ab Freitag, 7. Dezember 2018 in den Technischen Sammlungen Dresden

Mittwoch, September 26th, 2018

Die Technischen Sammlungen Dresden, im Bild oben im Januar 2016, eröffnen am Freitag, 7. Dezember 2018 die Auftakt-Ausstellung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2018/2019. Damit ist gute aussichten zum 2. Mal zu Gast in der Sächsischen Hauptstadt an der Elbe und die Preisträger von gute aussichten 2018/2019 und ihre ausgezeichneten Arbeiten werden erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

So kommen in den Technischen Sammlungen Dresden die Bilder an die Wand – da sitzt jeder Handschlag! Unser Gastgeber und schon lange dem Projekt freundschaftlich verbunden, ist dieser freundliche Herr, seines Zeichens Kustos der…

…Technischen Sammlungen Dresden, Dr. Andreas Krase. Die gute aussichten 2018/2019 Ausstellung wird bis Sonntag 17. März 2019 bei ihm, in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen sein. Danach wandert gute aussichten 2018/2019 ins Landemuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, ab Freitag 12. April 2019 und ist ab Donnerstag, 11. Juli 2019 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg zu Gast. Nicht, dass das alles wäre, aber erstmal das Wichtigste.

Eröffnung gute aussichten 2018/2019 in Anwesenheit der Preisträger/innen und der Gründerin von gute aussichten, Josefine Raab, am Freitag, 7. Dezember 2018, 19 Uhr, Technische Sammlungen, Junghansstr. 1-3, 01277 Dresden, www.tsd.de

gute aussichten & TANDEM feierten das 1. Rampenfest in Frechen, Köln – natürlich auf der Rampe

Sonntag, Juli 17th, 2016

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

So sah es hinter der Rampe bei TANDEM in Frechen bei Köln aus, am Mittag des 25. Junis 2016, kurz vor Beginn des ersten gemeinsamen Rampenfest von TANDEM & gute aussichten, …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… für das hier einer der Tische von den TANDEM Damen nach draussen geschleppt wird (wo waren die starken Männer?)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wem dieses Plakat irgendwie bekannt vorkommt, der irrt nicht. Es stammt von dem gute aussichten Preisträger Alwin Lay aus dessen Arbeit „mod. CLASSIC“. „I am late“ darf hier durchaus als Alwins Wahlspruch verstanden werden

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf der Rampe: TANDEM-Gäste, Mitarbeiter und gute aussichten Freunde im Gespräch, oder wie hier …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… an den langen Tischen: Die gute aussichten-Preisträger Katrin Kamrau (l.) und Felix Dobbert amüsieren sich zusammen mit der Gründerin Josefine Raab oder …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… knüpfen, wie hier die gute aussichten Preisträgerin Birte Kaufmann (rechts) Kontakte zu TANDEM – links der Geschäftsführer Klaus Hillmann

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für exzellente Live Musik war genau so gesorgt worden, wie für die …

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… mobile Creperie, die mit ihrer kleinen, umgebauten Ape auf der Rampe stand und die Versorgung der Gäste sicher stellte

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wem es auf der Rampe zu kalt war, konnte den grossen Tisch in der Ankunftshalle von TANDEM nutzen – umgeben von Kunst

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf dem blauen Teppich: Die beiden guten Seelen, tätigen Hände, die klugen Köpfe und verständnisvollen Organisatorinnen des 1. Rampenfestes: Gabriele Koenen (l.) und Doris Alefeld von TANDEM sowie…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

… die beiden Chefs: Josefine Raab, die Gründerin und das Herz von gute aussichten und Klaus Hillmann, der Gründer und Geschäftsführer von TANDEM

Bis 12. Mai 2013 noch in Stuttgart: Die Ausstellung „gute aussichten 2012/2013“

Donnerstag, April 11th, 2013

Noch bis Sonntag, 12. Mai 2013 sind die sieben Arbeiten der Preisträgerinnen von „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2012/2013“ in der vhs-photogalerie in Stuttgart zu sehen. Bereits am 30. März 2013 stellte die Kollegin Carolin Leins von der „Stuttgarter Zeitung“ die Arbeit „Büropflanze“ der Preisträgerin Saskia Groneberg vor – vielen Dank! Und weil die Geschichte leider nicht online zu lesen ist, haben wir sie hier für sichtbar gemacht. Das PDF des Artikels finden Sie hier.


Weitere Informationen zu den Preisträgern, Ausstellungsorten und Öffnungzeiten stehen Ihnen auf unserer Website zur Verfügung: www.guteausichten.org

„gute aussichten“ mit guten Aussichten – von Aussen betrachtet …

Mittwoch, Januar 2nd, 2013

So sieht die Kollegin Sarah Weik (von der auch das Foto oben stammt) vom „Mannheimer Morgen“, die ihren Artikel (28.12.2012) mit „Das System auf den Kopf gestellt“ getitelt hat, unser Projekt:

“ … Josefine Raab und Stefan Becht, Bewohner des Schlosses und Initiatoren des Projekts, lächeln und lassen den Besucher einen Moment mit dem Panorama allein. „Das war fast zwingend“, sagt Raab später. Denn mit ihrem Projekt schaffen sie gute Aussichten für den deutschen Fotografennachwuchs. Kern des Projekts ist ein Wettbewerb, der einmal im Jahr die besten Abschlussarbeiten von Fotografie-Studenten auswählt… Weiterlesen hier …

Ein, zwei, nein, dann doch drei neue BOOK FACES fotografiert auf der Frankfurter Buchmesse 2010 im „gute aussichten_fotostudio2“

Donnerstag, Oktober 21st, 2010

Das, werte Leserinnen und Leser, machen wir hier ABER auch nur ein einziges Mal! Denn die Idee der BOOK FACES ist ja: Ein Mensch, ein Lieblingswort, ein Bild. ABER da die kleine Dame als BOOK FACE auf den Fotos so …

schrecklich suess ist und weil dieses ABER so ein verdammt, verflixtes kleines Wort ist, das sofort alles, was vorher gesagt wurde, …

anschliessend in sein Gegenteil verkehrt, wollten wir uns das mal näher ansehen, das ABER. Mal ganz von der Kombination mit dem berüchtigten „ja, …“ abgesehen, also dieses ganz und gar …

merkwürdige „ja, aber …“, das nichts anders tut, als das gesamte JA kümmerlich vor dem ABER verhungern zu lassen. Wir geben zu bedenken: Diese Wort hier hat …

lediglich 4 Buchstaben, 2 Vokale A + E, 2 Konsonanten B + R und was dabei heraus kommt, sogar wenn das Wort doppelt „getragen“ wird, lässt …

Allerschlimmstes mutmassen und fast keine Fragen offen – wie gut, dass aber auch die eine, die Entscheidende, von jemanden gestellt wurde …

Weitere 16, nein 15 BOOK FACES 2010 (von über 500) die im „gute aussichten_fotostudio2“ während der Frankfurter Buchmesse 2010 enstanden sind

Freitag, Oktober 15th, 2010

Noch arbeitet das „gute aussichten“ Team an den über 4000 Fotografien und über 500 BOOK FACES, die es auf der diesjährigen Buchmesse aufgenommen hat. Um die Zeit etwas zu überbrücken, bis die Web-Galerie mit allen BOOK FACES auf unserer Website steht, hier eine weitere, kleine Auswahl.

Tempo!!!! Jawohl! Diese Dame hatte es wirklich eilig und gehörte mit zu den Ersten, die sich im „gute aussichten_fotostudio2“ als BOOK FACE verewigen liessen. Kurz darauf macht es leise „Pfloob!“ und der ehemalige Direktor der Buchmesse, Peter Weidhaas, eine Ehre für uns, hatte sein Wort fürs Bild gefunden …

„Philosopher“ – diese Bild braucht kein weiteres Wort. Derweil setzt die Pressechefin vom deutschen Gräfe & Unzer Verlag, Claudia Uhr auf die englische Unabhängigkeit – alles eine Frage der Haltung…

während der Comedian und Debüt-Autor David Werker sichtlich noch mit dem Verb kämpft, was als Subjekt sein Lieblingswort ist, hat Sandra Gramisci das ihre gleich dreifach ins Bild gesetzt – kein Wunder, bei einer Kommunikations-Designerin, die ihr Handwerk beherrscht, und der …

Buchhändler und BuchMarkt Autor Matthias Mayer beinahe wegen seinem Lieblingswort nicht zu erkennen gewesen wäre: Glück gehabt, Herr Mayer …

Website, Nachrichtendienst, Zeitung: Hannah Johnson von „Publishing Perspectives“ inhaliert ihr Lieblingswort, die Dame rechts arbeitet für die Berliner „taz – tagesezeitung“ und demonstriert kurzerhand die Doppeldeutigkeit ihres Wortes …

Leidenschaft und Liebe, Amore und Passion, Love und Desire – die Dame, der Herr – willkommen im Club …

Lieblingsworte sind eine feine Sache: Almuth Sieben, Programmleiterin beim Kosmos Verlag, Stuttgart, bleibt einem schlichten Hauptwort treu, allerdings in Versalien, während Christoph Links, der Verleger des gleichnamigen Berliner Verlages, ein zusammengesetztes für sich gewählt hat …

Traurigkeit, Sehnsucht, Wehmut, sanfte Melancholie – alles nur Umschreibungen für eine ganz besondere, galizisch-portgugiesische Art des Weltschmerzes – das Lieblingswort von Marifé Boix-Garcia, Mitglied der Geschäftsleitung der Buchmesse, ohne die es die BOOK FACES nie gegeben hätte (DANKE!). Und nun: Feierabend!

gute aussichten 2009/2010 in 40 Sekunden – RTL macht’s möglich

Montag, August 2nd, 2010

In der Kürze liegt die Würze: Die Ausstellung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2009/2010“ im Art Foyer DZ Bank in Frankfurt im visuell-akustischen Schnelldurchlauf bei RTL Hessen. Zu den ganzen 40 Sekunden – jawohl, es geht -, die heute Abend in „Guten Abend RTL Hessen“ liefen, gehts hier- Danke Schön an die KollegInnen.

gute aussichten_plattform1: Bilder Show 2

Montag, September 14th, 2009

Hier weitere Fotos von der ersten „gute aussichten_plattform“ vom 28.8. bis 1.9.2009 in Burghausen, unserer Sommer-Begegnungs- & Kommunikationsstätte für junge Fotograf/inn/en

Hildegard Fickert

Hildegard Fickert, Haus der Fotografie, Burghausen (l.) und Josefine Raab, Initatorin gute aussichten, lauschen der Diskussion

Mehr Diskussionen

Was gibts denn da Vorne zu sehen?

Ahhhhaaaa

Ahhhhaaaa, da streckt sich und reckt sich, wer was mitkriegen will..

Stadtführung durch Burghausen mit Elisabeth

Die Stadtführung mit Elisabeth durch Burghausen beginnt am Abend vor unserer Unterkunft

gute aussichten_plattform1 – Bilder-Show

Donnerstag, September 10th, 2009

Warum viele Worte machen: Bilder glotzen en Masse von der ersten „gute aussichten_plattform“ vom 28.8. bis 1.9.2009 in Burghausen, unserer Sommer-Begegnungs- & Kommunikationsstätte

Aller Anfang ist schwer, und Nanna Rüster, vorn im Bild, machte einen ganz wunderbaren Anfang mit ihrem Präsentations-Workshop

und erarbeitete mit den Teilnehmer/inne/n die Zauberformel: „Eine Präsentation ist immer eine Einladung“!