Archive for the ‘neversaynever’ Category

Das gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 Special-Heft als feines PDF

Dienstag, Februar 14th, 2023

Wie jeder Jahrgang wurde auch gute aussichten 2021/2022 von dem Special-Heft, welches die Künstler:innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten kurz und knapp vorstellt, begleitet. Wunderbar gestaltet wurde es von Pixelgarten, Frankfurt/M., es ist kostenlos bei all unseren Ausstellungspartnern und Freunden erhältlich und liegt den Publikationen unserer geschätzten Medien-Partnern bei: brand eins (Abo), c’t fotografie (Abo), Grafikmagazin, ProfiFoto und ZEIT Campus (Abo) – vielen Dank!

Hier stellen wir Ihnen das gute aussichten 2021/2022 Special-Heft kostenfrei als kleines PDF (6,1 MB) zur Verfügung – sozusagen für den ersten Eindruck.

Wer mehr über gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 erfahren möchte, dem sei der gleichnamige Katalog (D/E) empfohlen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen (ISBN 978-3-9819355-5-4). Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnern oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Ausführliche Informationen zum Katalog und die Leseprobe (PDF).

Save the date: gute aussichten 2022/2023 – Ausstellungs-Auftakt, Donnerstag 16. März 2023 im Landesmuseum Koblenz

Sonntag, Februar 12th, 2023


Plakatmotiv von Charlotte Helwig aus ihrer Serie My Love For You Was Never Real

Es geht – zum 19. Mal – schon wieder los und das Plakat mit einem Motiv der Fotografin und Preisträgerin Charlotte Helwig deutet schon an, in welche Richtung bei gute aussichten 2022/2023 der Zug fährt. Doch eins nach dem anderen.


Ambivalente Identität: Filmstill aus A Palace Built From Dirt and Crystals von Luzi

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Auftakt-Ausstellung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2022/2023 am Donnerstag, 16. März 2023, ab 18 Uhr ins Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein (Greiffenklaustrasse) ein.

Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt ist und das Landesmuseum um Anmeldung zur Eröffnung bittet: Telefonisch +49-(0)261- 6675–4000 oder via E-Mail: landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de


Jette Held zeigt uns, welche Bilder enstehen Wenn das Wasser schreiben könnte

Von der achtköpfigen Jury ausgewählt für gute aussichten 2022/2023 wurden aus 84 gültigen Einreichungen diese 6 Positionen: Jette HeldWenn das Wasser schreiben könnte (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig), Charlotte HelwigMy Love For You Was Never Real (Fachhochschule Bielefeld), Allegra KortlangAI Odyssey (Lette Verein, Berlin), LuziA Palace Built From Dirt And Crystals (Hochschule München), Agata Szymanska-MedinaThe „Good“ Change (Hochschule Hannover) und Hyejeong YooCarrying, Caring (HGB Leipzig).


In AI Odyssey gelingt es Allegra Kortlang die Gesichtserkennungzu überlisten

Die Auswahl von gute aussichten 2022/2023 spannt den Bogen von der fotografischen Erforschung unserer natürlichen Umwelt, über das Befinden und die Wahrnehmung einer jungen Generation im digitalen Raum, …


Hyejeong Yoo erforscht in Carrying, Caring das weite Spannungsfeld der Familie

… die Erkundung der eigenen ambivalenten Identität, auch im Spannungsfeld der Familie, bis hin zur Überlistung der allgegenwärtigen Gesichtserkennung und dem investigativen Ansatz, politische Ränkespiele eines europäischen Rechtsstaates offen zu legen.


Agata Szymanska-Medina investigative Serie The „Good“ Change

Damit wird bei gute aussichten 2022/2023 nicht nur die gesamte Bandbreite der technischen und visuellen Möglichkeiten der Fotografie deutlich: Von der Natur selbst erzeugten Fotogrammen über Dokumentation und Porträt bis hin zu komplexen filmischen, installativen und narrativen Umsetzungen.

Gleichzeitig spiegelt sich in den Themen der jungen Fotograf:innen das Unbehagen wider, das sie täglich bewegt, um- und antreibt sowie ihr Bestreben, sich – auf ganz unterschiedliche Art und Weise – damit auseinanderzusetzen und künstlerische Strategien der Bewältigung zu erarbeiten. Damit begibt sich eine junge Generation, die sich im ständigen Zweifel mit sich und der Welt befindet, auf die Suche nach konstruktiven bildnerischen Lösungen.

gute aussichten 2022/2023 ist bis 11. Juni 2023 im Landesmuseum Koblenz zu Gast und bis 31. März täglich von 10-16 Uhr und ab 1. April von 10-18 Uhr geöffnet.
Die Einladungskarte zur Eröffnung und Ausstellung steht Ihnen hier als PDF zur Verfügung.

Save the dates: Samstag, 3.12.22 & Sonntag, 4.12.22 Ausstellungs-Eröffnung heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 in Neustadt/W.

Montag, November 21st, 2022

Please, save the dates: Zur Eröffnung der Ausstellung heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 am Samstag, 3.12.2022 und Sonntag, 4.12.2022 ab jeweils 14 bzw. 16 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Erstmals zeigen wir in der Galerie in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht aktuellen gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen – Fotografie auf der langen Linie der Zeit. Hier gibt es die Einladung als freundliches PDF.

Premiere: Erstmals zeigen wir in unserem Domizil in Neustadt/W. ausgesuchte Werke aller acht gute aussichten 2021/2022 Preisträger:innen: Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximillian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa A. Opoku, Zoyeon & special guest Steve Luxembourg (Musik).
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 4. Juni 2023 bei uns zu Gast.

Kinder, die in prekären Verhältnissen aufwachsen (Tamara Eckhardt), Jugendliche, die Krieg üben und spielen (Natalia Kepesz), Bedrohung und Fremdheit in der eigenen Heimat (Vanessa A. Opoku), die Tücken fremder Kulturen (Zoyeon), die (Un-)Kultur der Musterhaus-Parks in Deutschland (Fiona Körner), …

… 18 feinsäuberlich durchdeklinierte Kapitel der Fotografie (Maximilian Gessler), Bilderzeugnisse durch die Vermählung analoger und digitaler Techniken (Alexander Kadow), die Zähmung der viralen wie volatilen Sprache der Internet-Memes mittels „trojanischer Pferde“ (Max Dauven) – die aktuellen Preisträger:innen bewegen sich in ihren Werken entlang eines Zeitstrahls, der gleichermaßen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft umgreift.

Ausführliche Informationen zu gute aussichten 2021/2022 und den Werken.

Josefine Raab, die Gründerin und Leiterin von gute aussichten, wird – unterstützt von den anwesenden jungen Künstler:innen – in die Werke und Themen einführen. Weitere Informationen: gute aussichten 2021/2022 Website.


Die 8 gute aussichten 2021/2022 Preisträger*innen vereint auf einem Bildschirm

Wir bitten um Anmeldung zu den Vernissagen per Mail: info@guteaussichten.org
oder telefonisch: +49-(0)6321-970 67 99.
Bitte beachten Sie, dass das Platzangebot begrenzt ist. Es gelten die zu dem Zeitpunkt gesetzlich vorgegebenen Corona Bestimmungen.

gute aussichten gGmbH, Haardter Schloss, Mandelring 35, D-67433 Neustadt/Weinstraße, info@guteaussichten.org, www.guteaussichten.org, +49-(0)6321-970 67 99

Das heimspiel 13 – gute aussichten 2021/2022 ist bis Sonntag, 4. Juni 2023 bei uns zu sehen. Für einen Besuch der Ausstellung vereinbaren Sie bitte – rechtzeitig zuvor – einen Termin via E-Mail oder Telefon.

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen (ISBN 978-3-9819355-5-4). Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Ausführliche Informationen zum Katalog und die Leseprobe (PDF).

Verlängert: Montag, 7. November 2022 (23.59 Uhr, MEZ) ist der finale Einreiche-Schluss für gute aussichten 2022/2023

Sonntag, Oktober 30th, 2022

Wir haben, auf vielfachen Wunsch, den Einreiche-Schluss für gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023 um 1 Woche, bis Montag, 7. November 2022 (23,59 Uhr, MEZ) verlängert. Aber dann ist Schicht im Schacht.

Hier gehts direkt zum Einreiche-Portal, online anmelden & einreichen: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Wir laden alle #Absolvent*inn*en der #Fachbereiche #Fotografie, #Freie Kunst, #Gestaltung und #Visuelle Kommunikation mit ihren #Abschluss-Arbeiten zur #Teilnahme an @gute_aussichten 2022/2023 ein.

Finaler Einreiche-Schluss für gute aussichten 2022/2023: Montag, 7. November 2022, 23.59 Uhr (MEZ).

Die feine #Jury, Ladies first: Josefine Raab, Amélie Schneider, Christina Werner, Wibke von Bonin, Frauke Schnoor, Ingo Taubhorn, Stefan Becht und als #Ehrengast der renommierte #Schweizer #Künstler Alex Hanimann.

Es gibt kein (#Preis-)#Geld, keine (#Kamera-)#Sachpreise, keine (#Rabatt-)#Coupons, kein #Pay-(Back), jedoch jede Menge (Mit-)#Arbeit (erwünscht), Ausstellungen (möglich), #Katalog, #Special-Heft, #Websites, #Scocials, #Öffentlichkeit und die #Chance verdammt viel zu Lernen. Ausführliche Infos.

Online anmelden & einreichen: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de
Toi-toi-toi und viel Glück mit Ihrer Einreichung.

Einreiche-Schluss: In 3 Tagen, am Montag, 31. Oktober 2022 ist Teilnahme-Schluss für gute aussichten 2022/2023

Sonntag, Oktober 23rd, 2022


Josefine Raab (l.), die Leiterin von gute aussichten, präsentiert die aktuellen gute aussichten 2021/2022 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke im März 2022 im Künstlerhaus Dortmund

Wir gehen ins #Finale, den #Endspurt, #Countdown: In 3 Tagen, am Montag 31.10.2022 ist #Einreiche-Schluss für den #Wettbewerb gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023. Online anmelden & einreichen: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Wir laden alle #Absolvent*inn*en der #Fachbereiche #Fotografie, #Freie Kunst, #Gestaltung und #Visuelle Kommunikation mit ihren #Abschluss-Arbeiten zur #Teilnahme an @gute_aussichten 2022/2023 ein.

Es gibt kein (#Preis-)#Geld, keine (#Kamera-)#Sachpreise, keine (#Rabatt-)#Coupons, kein #Pay-(Back), jedoch jede Menge (Mit-)#Arbeit (erwünscht), Ausstellungen (möglich), #Katalog, #Special-Heft, #Websites, #Scocials, #Öffentlichkeit und die Chance verdammt viel zu Lernen. Ausführliche Infos.

Die feine #Jury, Ladies first: Josefine Raab, Amélie Schneider, Christina Werner, Wibke von Bonin, Frauke Schnoor, Ingo Taubhorn, Stefan Becht und als #Ehrengast der renommierte #Schweizer #Künstler Alex Hanimann.

Einreiche-Schluss für Abschluss-Arbeiten: Montag, 31. Oktober 2022, 00.00 MEZ.


Die Arbeit Assuming Control des aktuellen Preisträgers Max Dauven

Zum Einreiche-Portal für gute aussichten 2022/2023.

#gute_aussichten #neversaynever #comeandsee #competition #wettbewerb #fineartphotography #dateline #einsendeschluss @raabjosefine @amelieschneider_zeit @werner.christina @hanimannalex @frauke.schnoor @ingotaubhorn #wibkevonbonin #katrinseidel

Endspurt: In 3 Wochen, am Montag, 31. Oktober 2022 ist Einreiche-Schluss für gute aussuchten 2022/2023

Sonntag, Oktober 9th, 2022


Eröffnungsnacht der Ausstellung gute aussichten DELUXE im Frühjahr 2018 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg

Hier gehts direkt zum Einreiche-Portal.

Kein (Preis-) Geld, keine (Kamera-) Sachpreise, keine (Rabatt-) Coupons, kein Pay- (Back), jedoch jede Menge (Mit-) Arbeit (erwünscht), Ausstellungen (möglich), Katalog, Special-Heft, Websites, Scocials, Öffentlichkeit und die Chance verdammt viel zu Lernen (garantiert).

31.10.2022 – gute aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2022/2023 geht in den Endspurt: In 22 Tagen, am Montag 31. Oktober 2022 ist Einreiche-Schluss für Absolventen-Arbeiten zu dem Wettbewerb gute aussichten 2022/2023.

Wir laden alle Abschluss-Studierenden der Fachbereiche Fotografie, Freie Kunst, Gestaltung und Visuelle Kommunikation zur Teilnahme an gute aussichten 2022/2023 ein. Alle Infos dazu auf unserer Website und dem Einreiche-Portal: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Jurymitglieder: Josefine Raab, Amélie Schneider, Katrin Seidel, Christina Werner, Wibke von Bonin, Frauke Schnoor, Ingo Taubhorn, Stefan Becht und als Ehrengast der renommierte Schweizer Künstler Alex Hanimann.

#gute_aussichten #neversaynever #comeandsee #competition #fineartphotography #dateline #einsendeschluss
@raabjosefine @amelieschneider_zeit @werner.christina @hanimannalex @frauke.schnoor @ingotaubhorn #wibkevonbonin #katrinseidel

Endspurt: In 29 Tagen, am 31. Oktober 2022 ist Einreiche-Schluss für gute aussuchten 2022/2023

Sonntag, Oktober 2nd, 2022


Eröffnung der ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2020/2021 im PHOXXI, temporaeres Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg

Kein (Preis-) Geld, keine (Kamera-) Sachpreise, keine (Rabatt-) Coupons, kein Pay-(Back), jedoch jede Menge (Mit-) Arbeit (erwünscht), Ausstellungen (möglich), Katalog, Special-Heft, Websites, Scocials, Öffentlichkeit und die Chance verdammt viel zu Lernen,

gute_aussichten 2022/2023 geht in den Endspurt —> In 29 Tagen, am 31.10.2022 ist Einreiche-Schluss für Abschluss-Arbeiten zu dem Wettbewerb gute_aussichten – junge deutsche fotografie / new german photography 2022/2023 zu dem wir alle Absolvent*inn*en der Fachbereiche Fotografie, Freie Kunst, Gestaltung und Visuelle Kommunikation einladen.

Alle Infos zur Teilnahme am 19,. Wettbewerb in Folge auf unserer Website guteaussichten.org und dem Einreiche-Portal: https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

gute aussichten 2022/2023: Der Schweizer Künstler Alex Hanimann beehrt die Jury – am 31.10.2022 ist Einreicheschluss

Montag, September 19th, 2022


Wer setzt hier gerade wen wo und wie ins Bild? Der Schweizer Künstler Alex Hanimann ist ein Meister der „Wahrnehmungs-Verwirrung“ aus der oft die Überraschung über die eigene Perspektive resultiert und beehrt mit seiner Teilnahme in diesem Jahr die gute aussichten Jury

Alle Informationen zum Wettbewerb gute aussichten 2022/2023.

Ja, ja, wer kann, der kann! Und der Schweizer Künstler Alex Hanimann kann es seit mehr als 30 Jahren in allen medialen Ausprägungen und Umsetzungen. Egal ob Fotografie, Malerei, Text, Video, Buch oder Skulptur, Alex Hanimann untersucht die Wirklichkeit und wie wir sie wahrnehmen bzw. in welchem Verhältnis diese Wahrnehmung zu unserer Zeit steht. Durch den Einsatz von Wiederholungsstrategien und wechselnden Perspektiven erforscht er damit die Politik der Repräsentation und Darstellung und die Rolle des einzelnen Mediums bei der Konstruktion von Geschichte. In einer Zeit von „MeToo“ und der ständigen weiteren Ausdifferenzierung von menschlichen und künstlerischen Gruppierungen, die eher zu einer Atomisierung der Gesellschaft führen, könnten wir uns für gute aussichten keinen besseren Jurygast wünschen: Danke nach St. Gallen!


Die österreichische Künstlerin und gute aussichten Preisträgerin Christina Werner, rechts, hier zusammen mit ihrer Kollegin Luise Schröder im Jahr 2018

Die Stammjury von gute aussichten 2022/2023 wird in diesem Jahr durch die junge Künstlerin und gute aussichten Preisträgerin (2013/2014) Christina Werner vervollständigt. Die in der Schweiz geborene, in Deutschland studierte und in Wien lebende Künstlerin arbeitet hauptsächlich im Feld der gesellschaftlichen Relevanz und erforscht die globalen Veränderungen.


Drei, die seit Jahren gute aussichten mittragen und zur Jury gehören, von rechts: Dr. Wibke von Bonin, Amélie Schneider und Ingo Taubhorn

Einreicheschluss für gute aussichten 2022/2023 ist der 31. Oktober 2022.
Hier finden Sie alle Informationen zum Wettbewerb und hier geht es direkt zum digitalen Einreiche-Portal.

Bis 1. November 2022 im Landesmuseum Koblenz: gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022

Sonntag, August 28th, 2022


Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landesmuseum Koblenz, Festung Ehrenbreitstein

Nach der Auftakt-Ausstellung von gute aussichten – junge deutsche fotografie // – new german photography 2021/2022 im März 2022 im Künstlerhaus Dortmund sind die 8 Preisträger-Arbeit bis Dienstag 1. November 2022 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu Gast.


Blick in den rechten Flügel der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein


Die Gründerin und Leiterin von gute aussichten Josefine Raab, links, führt in die gute aussichten 2021/2022 Ausstellung ein

Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz, T. +49-(0)261-6675-1503, täglich geöffnet von 10- 18 Uhr.
Hier steht Ihnen die Einladungskarte zur Ausstellung als PDF zur Verfügung.


Alle, die an der Eröffnung in Koblenz teilnehmen konnten und fünf der acht Preisträger*innen, 1. Reihe von links: Josefine Raab, Gründerin von  gute aussichten, Katrin Seidel, Kuratorin am Landesmuseum Koblenz, die Preisträgerinnen Natalia Kepsez und Fiona Körner und der Direktor des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein, Andreas Schmauder. Hintere Reihe von rechts: Die Preisträger Alexander Kadow, Maximilian Gessler, Vanessa Opoku und Stefan Becht, gute aussichten


Der Preisträger Maximilian Gessler im Gespräch über seinen Zyklus „18 Diptychen der lichtbildnerischen Forschung“

Wir präsentieren die 8 aktuellen künstlerische Positionen der Preisträger*innen Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximilian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa Opoku und Zoyeon. Zusammenfassend liesse sich über gute aussichten 2021/2022 sagen die 8 ausgewählten Arbeiten behandeln „das Wesen der Fotografie auf der langen Linie der Zeit“: Von der Röntgen- über die KI- bis zur LiDAR-Technologie, über Internet Memes, den Rassismus über Kolonialismus, von der Normierung unserer Lebensräume über den Alltag von Kindern in Polen und Irland bis hin zu den technischen Wurzeln, den Grundlagen und Gegensätzen der Fotografie.


Die Preisträgerin Natalia Kepesz bei der Eröffnung im Gespräch mit Besucherinnen über ihre Arbeit „Niewybuch“

Weitere, ausführliche Informationen zu den Preisträger*inne*n und ihren Werken finden sie hier, auf der Jahrgangs-Website.


Der Preisträger Alexander Kadow präsentiert bei der Ausstellungseröffnung den Besuchern seinen Zyklus „The Individual Below“

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen. Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

Ausstellungs-Eröffnung: gute aussichten 2021/2022 am Donnerstag, 21. Juli 2022 im Landesmuseum Koblenz

Donnerstag, Juli 14th, 2022

 

Save the Date: Am Donnerstag 21. Juli 2022 ab 18.30 Uhr wird die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landesmuseum Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein eröffnet.

Hier steht Ihnen die Einladungskarte als PDF zur Verfügung..

Kommen Sie vorbei – wir und die jungen Künstler*innen und Fotograf*innen freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen!

Wir präsentieren 8 aktuelle künstlerische Positionen, die „Die Fotografie auf der langen Linie der Zeit“ wahrnehmen und behandeln: Von der KI- und LiDAR-Technologie über Internet Memes, von Rassismus über Kolonialismus, von der Normierung unserer Lebensräume über den Alltag von Kindern bis hin zu den technischen Wurzeln und Gegensätzen der Fotografie.

Zur Ausstellungseröffnung wird um Anmeldung gebeten:
Telefonisch +49-(0)261-6675-1503
Fax +49-(0)261-6675-4114
E-Mail landesmuseum-koblenz@gdke.rlp.de

Die Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 ist bis 1. November 2022 im Landesmuseum Koblenz, Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Greiffenklaustraße, 56077 Koblenz zu Gast und täglich von 10-18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zu den Preisträger*inne*n und ihren Werken finden sie hier.

Zu gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022 ist der gleichnamige Katalog (D/E) erschienen. Im handlichen Reader-Format 17 x 24 cm werden auf 224 Seiten und in 350 Abbildungen die 8 Preisträger*innen und ihre ausgezeichneten Werke ausführlich vorgestellt. Der Katalog liefert darüber hinaus Einblicke in das Schaffen und Wirken des Nachwuchsförderungs-Projektes gute aussichten in seinem 18. Jahr und ist in einer streng limitierten Auflage von 330 Exemplaren erschienen. Zum Preis von 22,- Euro ist der Katalog ausschliesslich bei unseren Ausstellungspartnen oder direkt bei uns erhältlich: info@guteaussichten.org

gute aussichten 2021/2022: Die 8 Preisträger*innen & ihre 8 ausgezeichneten Arbeiten in Dortmund und auf der neuen Jahrgangs Website

Sonntag, Juni 26th, 2022

Am 25.  März 2022 kurz vor der Eröffnung der ersten gute aussichten 2021/2022 Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund: Die 8 gute aussichten 2021/2022 Preisträger*innen genau dort, wo sie hingehören – auf das Siegertreppchen!

Erste und zweite Reihe, von links nach rechts: Fiona Körner, Stefan Becht (gute aussichten), Josefine Raab (Gründerin gute aussichten), Zoyeon, Natalia Kepesz und Maximillian Gessler. Hintere Reihe: Tamara Eckhardt, Max Dauven, Vanessa A. Opoku und Alexander Kadow.

Ausführlich vorgestellt werden die Preisträger*inn*en und ihre 8 ausgezeichneten Werke nicht nur im neuen Katalog und Special-Heft, sondern auch auf der neuen Jahrgangs Website von gute aussichten 2021/2022:
https://2022.guteaussichten.org

„In echt“ sind die Arbeiten der jungen Künstler*innen ab Donnerstag, 21. Juli 2022 (Eröffnung) in der Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie 2021/2022 im Landemuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein zu sehen.

Der Wettbewerb gute aussichten junge deutsche fotografie 2022/2023: Bis 31. Oktober 2022 online einreichen

Sonntag, Mai 22nd, 2022


Es geht schon wieder los! Denn wie wir an der gute aussichten Preisträgerin Maja Wirkus sehen, werden Bilder immer und überall gemacht! (Foto: Julia Steinigeweg)

Der Wettbewerb gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023, der 19. in Folge, ist gestartet und lädt alle Absolvent*innen aus den Fachbereichen Fotografie, Freie Kunst, Gestaltung oder Visuelle Kommunikation deutscher Hochschulen, Universitäten, Akademien, Fachhochschulen usw. zur Teilnahme ein. Eingereicht werden können ausschliesslich Abschlussarbeiten aus dem Wintersemesters 2021/2022 und dem Sommersemesters 2022.

Hier geht es zum Einreicheportal von gute aussichten 2022/2023, wo Sie ausführliche Informationen und die Teilnahme-Bedingungen finden:
https://guteaussichten.onlinecontestmanager.de

Der Einreicheschluss für gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023 ist Montag 30. Oktober 2022.

Das digitale Einreicheportal für gute aussichten 2022/2023.

Save the Date: Freitag, 25. März 2022 ab 18 Uhr, Künstlerhaus Dortmund – Auftakt Ausstellung gute aussichten 2021/2022

Donnerstag, März 3rd, 2022


Wieder einmal geschafft: Rechtzeitig zur Austellungseröffnung in Dortmund liegt das nagelneue gute aussichten 2021/2022 Special vor, das auf 16 Seiten kurz, knapp und klar die 8 Preisträger*innen und ihre Arbeiten präsentiert

Save the Date: Am Freitag den 25. März 2022 ab 18 Uhr sind im Künstlerhaus Dortmund die Pforten geöffnet für die Auftakt-Ausstellung gute aussichten – junge deutsche fotografie // new german photography 2021/2022.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns und die 8 aktuellen Preisträger*innen sind natürlich auch mit dabei: Max Dauven, Tamara Eckhardt, Maximilian Gessler, Alexander Kadow, Natalia Kepesz, Fiona Körner, Vanessa A. Opoku und Zoyeon.

Ausführliche Informationen zu den Preisträger*inne*n und ihren ausgezeichneten Werken stehen hier.

Achtung: Die Presse Vorbesichtigung in Anwesenheit der Künstler*innen und der Kurator*innen findet bereits am Donnerstag, 24. März 2022 um 12 Uhr im Künstlerhaus Dortmund statt.

Die Einladungskarte zur Ausstellung und Eröffnung als freundliches PDF gibt es hier.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 1. Mai 2022 im Künstlerhaus zu Gast.
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund, T. +49-(0) 231 – 820304, E-M. buero@kh-do.de, W www. kh-do.de . Öffnungszeiten während der Ausstellung Do – So 16 – 19 Uhr.

RAISE THE UKRAINIAN FLAG!

Mittwoch, März 2nd, 2022

Anlässlich des brutalen Angriffskrieges Russlands und Herrn Putins auf die Ukraine haben wir unsere Website in die Flaggen Farben der Ukraine getaucht. Unser Mitgefühl, unser Respekt und unsere Anteilnahme gilt allen Menschen in der Ukraine.
Wenn Sie helfen möchten können Sie sich hier engagieren und/oder die UNHCR unterstützen.

Website: #LeaveNoOneBehind

Free Ukraine!

Sonntag, Februar 27th, 2022


Unser Respekt, unsere Anteilnnahme, unser Mitgefühl: Für alle Menschen in der Ukraine!

Support:
Der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj auf Twitter, @ZelenskyyUa
Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko auf Twitter, @Vitaliy_Klychko und hier, @Klitschko
Anonymous auf Twitter, @YourAnonNews

Block and/or rejected all .ru adresses:
Russische Botschaft in Deutschland
Aeroflot
All Sberbank adresses: Sberbank Austria/Europe, office@sberbank.at, Vorstand Sonja Sarközi, CEO; Pavel Barchugov, stv. CEO, CFO; Alexander Witte, CRO; Aleksei Mikhailov, CTO
Sberbank Germany, kundenbetreuung@sberbank-direct.de, Vorstand Sonja Sarközi, CEO; Pavel Barchugov, stv. CEO, CFO; Alexander Witte, CRO; Aleksei Mikhailov, CTO
Sberbank Bosnia and Herzegowina
All other Sberbank divisions in Europe
Rosatom Group (State Atomic Energy Corporation), ships, container, atomic submarines, electricity, …


AHK, Deutsch-Russische Auslandshandelskammer, next background discussion on sanctions with Ruslan Kokarew, Direktor für Lobbying, Komitees und Verbände, Referent für Protektionismus und Sanktionen!
USC, United Shipbuilding Corporation
Gazprom Germany
Where Russian investors call the shots, Manager Magazine

Die Ukraine konkret unterstützen, sich engagieren: Website #LeaveNoOneBehind